Aktuelle Infos des Deutsch-Englischen-Freundeskreises.
Fahrradtour am 23.08.2025
Hallo ihr Lieben!
Auch dieses Jahr gibt es wieder eine Fahrradtour für alle, und zwar am 23.08.2025.
Wir treffen uns um 10:00 Uhr bei Titania, um dann gegen 10:30 Uhr zu in Richtung Emscherland inkl. Emschersprung zu starten.
Der Weg geht über Suderwich, die König-Ludwig-Trasse und später dann über Datteln zurück.
Zum Emscherland kommt Jürgen Teske mit dem "Verpflegungswagen" mit Brötchen, Fleischwurt und Getränken, die vereinsseitig
organisiert und bezahlt werden.
Insgesamt wird die Tour rund 38 km lang sein und wieder in Oer-Erkenschwick bei Titania enden.
Zum Grillen treffen wir uns dann um ab 16:00 Uhr erneut. Wir wollen dann gegen 17:00 Uhr das Grillgut genießen.
Für das Essen beim Grillen zahlen unsere Mitglieder 11 Euro und Nichtmitglieder 16,50 Euro. Die Getränke zahlt - wie immer -
jeder selbst.
Wir bitten alle um Anmeldung bis zum 13.08.2025 bei Anne Breidung 02368 6552 oder email
(Fahrradtour und Grillen, nur Fahrradtour oder nur Grillen). Wer am Grillen teilnimmt, überweist bitte den fälligen Betrag
auf das Konto des DEF bei der Sparkasse Vest IBAN: DE57 4265 0150 0008 2522 72 - ebenfalls bis zum 13.08.2025.
Wir freuen uns auf euch und auf hoffentlich schönes trockenes Wetter.
Liebe Grüße
Für den Vorstand des DEF
Anne Breidung
Dartmeisterschaft 2025
Am 15. März 2025 richtete der Deutsch-Englische Freundeskreis (DEF) erneut seine traditionelle Dartmeisterschaft um den Rainer-Maschke-Gedächtnispokal im Vereinsheim Titania aus.
Das Turnier, das im beliebten Modus „501 – Best of Three Legs“ ausgetragen wurde, bot wieder packende Duelle und starke Leistungen aller Teilnehmer.
In einer spannenden Jeder-gegen-Jeden-Runde maßen sich zahlreiche begeisterte Dartspieler – begleitet von einer hervorragenden Bewirtung durch das Team des SV Titania, das wie immer für ein köstliches Essen sorgte.
Das große Finale war ein echtes Highlight: Der Vorjahressieger Sascha Haveloh traf auf Gerd Hafner, der sich in einem umkämpften Match schließlich mit einem 2:1-Sieg den Pokal sichern konnte.
Damit holte sich Hafner den begehrten Titel.
Im kleinen Finale um Platz 3 behielt Dennis Kurzhals gegen seinen Vater Günter Kurzhals die Oberhand – ein Duell mit viel Prestige und sportlicher Spannung.
Ausflug nach Xanten am Samstag 17.05.2025
Einladung zum Ausflug nach Xanten am Samstag 17.05.2025
Hallo ihr Lieben!
Wir wollten ja eigentlich am 17.05.2025 nach Bonn und da verschiedene Sachen besichtigen und unternehmen, aber wir sind zu spät. Es gibt keine Busse mehr und das Haus der Geschichte ist geschlossen. Wir verschieben das auf‘s nächste Jahr und dann sollte auch das Museum dort renoviert sein!
Dieses Jahr geht es mit der Bahn nach Xanten. Wir hoffen, dass das eine tolle Alternative ist. Für die Fahrt und den Eintritt und eine Führung zahlt jede Person 25,- Euro, die bitte von euch mit der Anmeldung überwiesen werden: IBAN DE57 4265 0150 0008 2522 72 werden. Nicht im Preis enthalten sind: Gaststätten oder Eisdielen, Getränke usw. Anmeldung bis zum 21.04.2025 bei Anne Breidung (
Vorgesehener Ablauf
Abfahrt Recklinghausen 8:19 Uhr mit RE 42 - Umstieg in Rheinhausen
um 9:17 Uhr Weiterfahrt mit dem RE31 Ankunft in Xanten 9:55 Uhr
Wir möchten erst durch Xanten gehen, um uns anschließend um 11:30 Uhr im „Cafe de Fries“ zu treffen, um dort eine Kleinigkeit zu essen.
Danach geht es weiter zum Park, wo wir dann an einer offenen Führung durch den Park um 14:00 Uhr mit einer Dauer von einer Stunde teilnehmen.
Sollte es regnen, verlegen wir die Führung und buchen diese im Museum.
Das entscheiden wir vor Ort.
Als nächstes besteht die Möglichkeit selbst den Park oder die große Therme sowie das Museum zu erkunden.
Wer lieber ein Eis essen möchte, kann das in dem tollen Eiscafé (gegenüber dem Restaurant Börse, beim Dom um die Ecke) wieder in der Stadt Xanten tun.
Der letzte Zug – ohne Schienenersatzverkehr - fährt vom Bahnhof Xanten um 18:57 Uhr und wir sind dann wieder um 20:38 Uhr in Recklinghausen.
Für die Fahrt mit dem „Schöner Tag Ticket NRW“ benötigen wir 5-er Gruppen. Wir wollen das gerne organisieren, benötigen dafür aber verbindliche Anmeldungen, um zu sehen, ob wir jeweils 5 Personen an verschiedenen Bushaltestellen in Oer-Erkenschwick zusammenbekommen, oder ob wir uns – oder auch nur ein Teil der Gruppe direkt in Recklinghausen am Park & Ride Parkplatz hinter dem Bahnhof an der Ludwig-Erhard-Alle treffen und dann in den Bahnhof gehen, wo die Busfahrer*innen sind.
Wir werden uns jedem Fall noch mal melden.
Wir hoffen, dass euch das Programm gefällt und ihr euch zahlreich anmeldet.
Liebe Grüße
Anne Breidung
Für den Vorstand des DEF
Dienstagsradeln im Sommer
Auch in diesem Jahr möchten wir (natürlich nur bei gutem Wetter) die Räder an allen Darts-freien Dienstagen herausholen und gemeinsam schöne Touren machen.
Treffen ist jeweils um 13 Uhr am Parkplatz vor dem Vereinsheim Titania.
Alle geplanten Touren werden auf dieser Homepage unter der Kategorie "Termine und Veranstaltungen" angekündigt!!
Dartmeisterschaft 2024
Der Deutsch-Englischer-Freundeskreis (DEF) hat am 6.April 2024 seine Dartsmeisterschaften um den Rainer-Maschke-Gedächtnispokal im Vereinsheim Titania ausgespielt. In einem hochklassigen Turnier trat im im Modus "501 Best of three legs" jeder gegen jeden an. Während des Wettbewerbs wurden alle Teilnehmer mit einem leckeren Snack versorgt.
Im Finale des Tages traten zwei Bekannte an, die den Titel bereits in den vergangenen Jahren gewinnen konnten: In 2024 sicherte sich Sascha Haveloh mit 2:1 Legs den Titel vor Günter Kurzhals. Im kleinen Finale um Platz 3 setzte sich Vorjahressieger Dennis Kurzhals gegen Gerd Hafner durch.
Den Preis für den Highscore des Tages erhielt wieder einmal Günter Kurzhals.
Das Foto zeigt in der Mitte Sieger Sascha Haveloh und alle Platzierte 2024.
Jahreshauptversammlung 2024
Der DEF hat am 16.02.2024 seine Jahreshauptversammlung durchgeführt. Lothar Kurzhals blickte auf die Arbeit des letzten Jahres zurück, wobei zweifellos der Besuch der Gäste aus North-Tyneside zu den Highlights gehörte. Das abwechslungsreiche Programm, u.a. mit dem Besuch des Landtages und reichlich Zeit für Gespräche und Spiele, hat den Besuchern wunderbar gefallen.
Wie in jedem Jahr wählten wir einen Teil des Vorstandes neu. Als Vorsitzender wurde Lothar Kurzhals im Amt bestätigt, Kassierer bleibt Dennis Haberhaberzettel. Adelheid Lipke und Manfred Reinartz unterstützen die Arbeit als Beisitzer*in. Marita Royek hat sich aus privaten Gründen von Vorstandsarbeit als Schriftführerin verabschiedet. Die Nachfolge übernehmen die Vorstandsmitglieder rollierend.
Der Vorstand bedankte sich mit einem Blumenstrauß bei Marita Royek für die geleistete gute und umfangreiche Arbeit als Schriftführerin und das über 10 Jahre.
Die Kasse wird geprüft von Sascha Haveloh zusammen mit dem amtierenden Hermann Schneider.
Für das Jahr 2024 hat der Verein sich wieder einiges vorgenommen. Wir starten mit der Teilnahme am Reibekuchenessen am 29.03.2024 bei Titania und - wie jedes Jahr - mit unserer Dartsmeisterschaft am 06.04.2024. Die Mitglieder beginnen um 14.00 Uhr und spielen Jeder gegen Jeden. Anmeldungen nimmt unser Dartswart entgegen.
Sobald das Wetter es wieder zulässt, starten wir erneut mit unseren Fahrradtouren. Darts spielen wir weiterhin jeden 2. und 4. Dienstag eines Monats. Das nächste Mal am Dienstag 27.02.2024 um 19:00 Uhr.
Radtour zur Drei-Bogen-Brücke am 5.9.2023
Die Dienstags Radgruppe hat mit 7 Teilnehmern einen Ausflug nach Olfen gemacht.
Zuerst ging es natürlich zum Ewald-Kreisel um den gerade von der Stadt dort aufgebauten Bergmann, der in unserer Partnerstadt North-Tyneside entworfen wurde, zu begrüßen.
Wolfgang Oberhaus führt die Gruppe anschließend über Ahsen mit der neuen Lippebrücke zum Steverstrand nach Olfen. Situationsbedingt geht es dann unter der Drei-Bogen-Brücke weiter zum Olfener Marktplatz um bei 32° Grad den Flüssigkeitshaushalt zu stabilisieren. Anschließend fahren wie die "Alte Fahrt" des Dortmund-Ems-Kanals nach Datteln und über Hagem zurück zum Vereinsheim Titania. Übrigens haben wir nebenbei an der Lippebrücke auch 3 Bogen festgestellt.
Dartmeisterschaft 2023
Der Deutsch-Englischer-Freundeskreis (DEF) hat am 25. März seine Dartsmeisterschaften im Vereinsheim Titania ausgespielt. Zwölf Spieler und Spielerinnen traten an, um den Rainer-Maschke-Gedächtnispokal auszuspielen. In zwei Mannschaften spielten die Darter/innen die Gruppensieger aus, die dann die Finals bestritten. Platz 3 belegte Sascha Haveloh, der den Vorjahressieg nicht verteidigen konnte. Zweiter wurde Günter Kurzhals, nur geschlagen von seinem Sohn Dennis Kurzhals. Günter Kurzhals holte sich auch noch den Highscore, die Tageshöchstzahl, mit 140 Punkten. Beim DEF ist es gute Tradition, dass es auch den Happy-Loser-Pokal gibt, den Gisela Bury sich sicherte. Es ist ein selbst gefertigter Dartpfeil auf einem kleinen Steinblock, der bei den Dartsspieler/innen fast genauso beliebt ist wie der große Wanderpokal.